PhilPublica

Die GAP betreibt gemeinsam mit der DGPhil die Initiative PhilPublica, die der Förderung der Philosophie in der Öffentlichkeit dient. PhilPublica richtet u.a. Workshops zum Philosophiejournalismus aus.

PhilPublica-Workshop 2026

PhilPublica organisiert zum siebten Mal einen Philosophie-Journalismus-Workshop, diesmal zusammen mit dem FWF Exzellenzcluster »Knowledge in Crisis« der Universität Wien. Lina Paulitsch (Der Falter) und Eva Stanzl (Wiener Zeitung) erklären die Basics des journalistischen Handwerkszeugs, analysieren mit den Teilnehmenden gemeinsam Beispieltexte aus verschiedenen Medien und begleiten beim Verfassen eines eigenen Kurz-Essays für die Zeitung.

Datum: 25.–27. März 2026
Ort: Wien

Bewerben können sich Philosophie-Master-Studierende, Promovierende der Philosophie, Philosophie-PostDocs und alle, deren Philosophie-Master-Abschluss oder Promotion nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Bewerbungsfrist ist der 4. Januar 2026. Die vollständige Ausschreibung (mit Angabe der nötigen Bewerbungsunterlagen) findet sich hier: https://philpublica.de/Publizieren/Workshops

Bei Nachfragen melden Sie sich bei Prof. Eva Weber-Guskar (PhilPublica, Ruhr-Universität Bochum) oder Prof. Paulina Sliwa (Exzellenzcluster »Knowledge in Crisis«, Universität Wien) über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Modus: Präsenzveranstaltung; Veranstaltungszeitraum: 25.03.2026 – 27.03.2026; URL zum Call: https://philpublica.de/Publizieren/Workshops; Kontaktadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Bewerbungsfrist: 04.01.2026

Vergangene Workshops

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über vergangene PhilPublica-Workshops.
PhilPublica-Workshop 2025

»Philosophie in der Öffentlichkeit: Wie schreibe ich für philosophische Blogs?«
23.–25. Juli 2025, Tutzing, mit Dr. Gottfried Schweiger (praefaktisch.de), Dr. Sarah Rebecca Strömel (praefaktisch.de) und Lars Weisbrod (DIE ZEIT). Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

PhilPublica-Workshop 2024

»Philosophie zwischen Wissenschaft und Feuilleton: Das Denkstück in der Zeitung«
4.–6. Juli 2024, Bielefeld, mit Dr. Manuela Lenzen (freie Wissenschaftsjournalistin) und Dr. Peter Neumann (Feuilleton, DIE ZEIT). Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

PhilPublica-Workshop 2023

»Wie rezensiere ich ein philosophisches Buch im Feuilleton?«
3.–15. September 2023, München, mit Jens-Christian Rabe (Süddeutsche Zeitung, Feuilleton) und Lars Weisbrod (DIE ZEIT, Feuilleton). Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

PhilPublica-Workshop 2022

»Erzähl mir was! Philosophie im Magazin-​Journalismus«
8.–10. September 2022, Berlin, mit Sven Behrisch (Das Magazin) und Birger Menke (Der Spiegel). Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

PhilPublica-Workshop 2021

»Philosophie in Radio – wie geht das? Journalistisches Handwerk für den Hörfunk«
18.–20. März 2021, online, mit Simone Miller und Dr. Catherine Newmark aus der Philosophie-Redaktion von »Sein und Streit« im Deutschlandfunk Kultur. Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

PhilPublica-Workshop 2020

»Philosophie in der Zeitung – wie geht das? Journalistisches Handwerk für Print-Medien«
8.–11. Oktober 2020, HU Berlin (verlegt auf digital), mit Sibylle Anderl (FAZ) und Lars Weisbrod (DIE ZEIT). Nähere Informationen zum Workshop finden Sie hier.