Aktuelles
Zum 100. Geburtstag von Hans Albert
Heute, am 8. Februar 2021, wird unser Ehrenmitglied Hans Albert 100 Jahre alt. Im Auftrag des Vorstands hat Rainer Hegselmann eine ausführliche Würdigung verfasst, die Sie hier finden.
Der Beitrag ordnet Hans Alberts Kritischen Rationalismus in die deutsche Nachkriegsphilosophie ein und ruft unter den Stichworten „Positivismusstreit“, „Fallibilismus“ und „Religionskritik“ die Kontroversen in Erinnerung, in ...
Weiterlesen ...Philosophie in Radio – wie geht das? Journalistisches Handwerk für den Hörfunk
Viele interessante Gedanken aus der akademischen Philosophie gehören nicht nur in Hausarbeiten oder Journal-Papers, sondern auch in die größere Öffentlichkeit und deren laufende Debatten. Doch wie bringt man sie dort am besten ein? Darum geht es in diesem Workshop, spezialisiert auf den Hörfunk. Welche Formate gibt es? Wohin passt welche Idee und welches Genre? ...
Jury-Entscheidung zum Essaywettbewerb: »Nachdenken über Corona«
Die GAP ist sehr erfreut über die große Resonanz, die ihr Essaywettbewerb zur Corona-Pandemie gefunden hat. Es wurden 105 Beiträge eingereicht. Neben Doktorand*innen, Postdocs und Professor*innen haben auch zahlreiche Studierende teilgenommen.
Die eingereichten Essays wurden von einer internationalen Jury aus zwölf Fachkolleg*innen in einem ...
Weiterlesen ...GAP-Essaypreis 2020
Die Preisfrage 2020 lautet:
Gibt es Moralexpert:innen?
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Weiterlesen ...PhilPublica-Workshop 2020
»Philosophie in der Zeitung – wie geht das? Journalistisches Handwerk für Print-Medien«
8.–11. Oktober 2020, HU Berlin (verlegt auf digital), mit Sibylle Anderl (FAZ) und Lars Weisbrod (DIE ZEIT). Nähere Informationen zum Workshop finden Sie hier.
Die GAP hat Geburtstag: Videobotschaft des Präsidenten
Heute vor 30 Jahren, am 26. Mai 1990, wurde die GAP gegründet. Zu diesem Jubiläum blickt GAP-Präsident Geert Keil zurück und wendet sich mit einer Videoansprache an die Mitglieder. Sie finden sie hier.
Weiterlesen ...Jury-Entscheidung zum Essaypreis 2019 der GAP und der GPS
Die Gesellschaft für Analytische Philosophie und die Grazer Philosophische Studien freuen sich über das große Interesse an der Preisfrage Warum das Auto stehenlassen, wenn ich dadurch das Klima nicht rette?
Es gab 52 Einsendungen (darunter 17 von Frauen). Eine Jury aus sieben Expert_innen hat sich eingehend mit den anonymisierten Beiträgen befasst und nach reiflicher Überlegung die ...
Weiterlesen ...