Aktuelles
Stellungnahme der GAP zum Gesetzentwurf zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 17.03.23 die Eckpunkte eines Gesetzentwurfs zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) vorgelegt. Als Reaktion auf die vehemente Kritik daran, nicht zuletzt von #ichbinhanna und #profsfuerhanna, hat das BMBF bereits angekündigt, die Frage der Höchstdauer der ...
Weiterlesen ...Zum Tode von Ernst Tugendhat
Am 13. März 2023 ist Ernst Tugendhat (1930–2023) im Alter von 93 Jahren verstorben. Tugendhat hat einen wichtigen Beitrag zum Neuanfang der analytischen Philosophie in Deutschland nach der Zeit des Nationalsozialismus geleistet. Stefan Gosepath hat einen kurzen Nachruf zur Würdigung der Leistungen von Ernst Tugendhat verfasst.
Weiterlesen ...Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
Die AG »Nachhaltigkeit« hat einen Best Practices Guide erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen sollen helfen, den philosophischen Wissenschaftsbetrieb klimafreundlicher und nachhaltiger zu machen. Das Dokument finden Sie hier.
Weiterlesen ...Bildergalerie zu GAP.11 steht online
30. September 2022. Fotos vom Kongress »Philosophie und Öffentlichkeit« finden Sie hier (Fotograf: Philipp Plum).
Weiterlesen ...GAP-Essaypreis 2022
Die Preisfrage 2022 lautet:
Über Geschmack lässt sich nicht streiten – oder doch?
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Weiterlesen ...Erklärung zur Ausladung von Georg Meggle
3. September 2022. Der Vorstand hat Georg Meggle vom Eröffnungspodium des gap.11-Kongresses ausgeladen. Die Erklärung des Vorstands finden Sie hier.
Nachtrag (16. Oktober 2022): Georg Meggle hat seine Unterstützung des politischen Aufrufs, die Anlass für seine Ausladung war, zurückgezogen. Der Vorstand zollt ihm dafür Respekt.
Weiterlesen ...Zum Tode von Friedrich Kambartel
Am 25. April 2022 ist Friedrich Kambartel im Alter von 87 Jahren verstorben. Kambartel war der GAP seit ihrer Gründung verbunden. Zuvor hat er seit 1996 maßgeblich zum Aufbau der Reformuniversität Konstanz und ihrer Geisteswissenschaften beigetragen. Pirmin Stekeler-Weithofer hat für die GAP einen Nachruf verfasst, der Friedrich Kambartels philosophische Lebensleistung würdigt.
Weiterlesen ...Logic4Peace
Das ILLC Amsterdam veranstaltet gemeinsam mit einer Reihe weiterer Institutionen »Logic4Peace«, ein Fundraising Online Logic Event, dessen Registrierungsgebühren vollständig für Hilfszahlungen für die Ukraine verwendet werden, um ukrainische Kolleg:innen und Voices of Children zu unterstützen. Die GAP beteiligt sich an der Organisation der Konferenz.
Weiterlesen ...Jury-Entscheidung zum Essaypreis 2021 der GAP und der GPS
Die Gesellschaft für Analytische Philosophie und die Grazer Philosophische Studien freuen sich über das Interesse an der Preisfrage Was haben Platon, Kant oder Arendt besser verstanden als die gegenwärtige analytische Philosophie?
Es wurden 15 Essays eingereicht (darunter fünf von Frauen). Eine vom Vorstand eingesetzte Fachjury hat sich eingehend mit den anonymisierten Beiträgen ...
Weiterlesen ...